Für die Saison 2025 der „auau“, der vom Architekturbüro BLAURAUM in Hamburg gegründeten Kulturplattform, die Raum für Ausstellungen, Diskussionen und Lesungen schafft, wurde das Thema Patina gewählt. Inspiriert an der langen Geschichte des Konsumismus und an der Verwendung der Ressourcen in unserem Wirtschaftssystem, lädt das Thema als Kontrast zur Tendenz der Ablehnung von Alterung zum Nachdenken über den Wert der Zeit und über die Akzeptanz des natürlichen Alterungsprozesses ein. „Patina“ fordert dazu auf, alten Objekten, die mit der Zeit einen ganz eigenen Charme entwickeln, neuen Wert zu verleihen, indem anstelle ihres Abriss und eines Neubaus ihre Wiederverwendung, ihre Sanierung und ihre Renovierung gefördert werden. Im Zusammenhang mit der Alterung von Objekten lässt sich eine Parallele zum Alterungsprozess des Menschen ziehen: Kann sich die Architektur von diesem neuen Blickwinkel auf die Patina inspirieren lassen?
Fiandre nimmt als unterstützender Partner an der Vernissage von Patina teil, deren erste Ausstellung mit dem Titel „Aging Together – Architectural Approaches for the Elderly“ vom 27. Februar bis zum 27. März 2025 auf dem Programm steht. Die Initiative präsentiert innovative architektonische Modelle zur Verbesserung der Lebensqualität der älteren Bevölkerung.
Die Ausstellung erforscht innovative Designstrategien, die gemeinschaftsorientierte Wohnmodelle unterstützen und soziale Interaktion, gegenseitige Unterstützung und das Miteinander in Gemeinschaftsbereichen fördern. Die vorgestellten Projekte reichen von generationenübergreifenden Wohnformen und Wohngemeinschaften bis hin zu Altenpflegekooperativen und gemeinschaftlichen Seniorenwohnkomplexen. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung barrierefreier Umgebungen mit gemeinsam genutzten Räumen wie Gärten, Küchen und Aufenthaltsräumen.
Zusammen mit den Partnern Dallmer, Laufen und Prolicht unterstützt Fiandre die Initiative mit dem Ziel, innovative und nachhaltige architektonische Modelle zu fördern, die den Bedürfnissen einer sich stetig wandelnden Gesellschaft gerecht werden. Diese Zusammenarbeit zeigt das Engagement von Fiandre bei der Suche nach modernen Materialien und zielgerichteten Projektlösungen, die eine Verbesserung der Lebensqualität und der Auswirkung der Bauten auf die Umwelt anstreben. Die Teilnahme an „Aging Together“ bekräftigt den Entschluss, einen Beitrag leisten zu wollen für eine verantwortliche, inklusive Architektur, die einen Wert für die Gemeinschaft darstellen kann.
„Aging Together“ regt zum kritischen Nachdenken darüber an, wie Architektur mit Alternativen zu traditionellen Senioreneinrichtungen ein würdiges, unabhängiges und verbundenes Leben im Alter unterstützen kann.
Es folgen weitere Ausstellungen im Verlauf des Jahres:
- Groupwork (5. Juni - 3. Juli)
- Bruther (4. - 30. September)
- Natural Building Lab + ZRS (6. November - 4. Dezember)